Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Rathaus Zuzenhausen
Bahnhofsanlage
 

„Verbrüderndes für Topfgucker“

Zweisprachiges Kochbuch aus Zuzenhausen und La Colle-sur-Loup

Unter diesen Titel veröffentliche die Rhein-Neckar-Zeitung einen Artikel über unser gemeinsames Kochbuch, welches wir am Dachsenfranzfest im April 2004 präsentierten.

 

Gerne zitieren wir etwas was der Journalist Tim Kegel über dieses Kochbuch zu berichten weiss:

Die deutsch-französische Freundschaft zwischen Zuzenhausen und La Colle-sur-Loup  treibt kulinarische Blüten.

 

Heraus kam ein Kochbuch. Ein Büchlein wie aus einem Guss: Schlicht in blau-weiß gehalten, in gefälliger und übersichtlicher Aufmachung, handlichem Format und küchengerecht robuster Bindung finden sich darin.

 

Allerhand Typisches von beiden Seiten: Hier Kartoffelsuppe mit Dampfnudeln, Ochsenbrust mit Meerrettich oder grüner Soße, saure Nieren, Käsespätzle oder Semmelknödel, dort Würzpasten mit Auberginen oder Anchovis. Einschläge aus KuK-Küche hierzulande, wo sich in der Provence Frankreich und quasi der gesamte Mittelmeerraum kulinarisch verbinden. Und immer wieder Eigenkreationen, die wahrscheinlich bislang in keiner anderen Küche der Welt zubereitet wurden.

 

Nicht nur die großteils in Handschrift verfassten Rezeptbeiträge machen das Buch authentisch: Starke zwei Dutzend rührige Rezeptschreiber öffneten in der Provence und im Kraichgau dazu ihren Fundus. Und zeigen vielleicht mehr von dem, was Regionalküche bedeutet, als es Fernsehmagazine oder Kochzeitschriften je tun können. Das Blättern in den wunderbar übersichtlichen Seiten macht Freude. Farbfotos, wie den üppig gedeckten Tisch inmitten von  Kraichgauer Raps und provenzalischem Lavendel auf dem Einband, denkt man sich gerne dazu. Inspiration für Hobbyköche, Einblick in die Lebensart der Landstriche, Lokalkolorit und Verbrüderung über den Magen- so außergewöhnlich wie der Geburtsort, die typische Dorfkneipe in der Provence, ist nun das Ergebnis und dessen Umsetzung. Die Freundeskreise in Zuzenhausen und La Colle-sur-Loup setzten ihr Werk komplett in Eigenregie um: Grafische Gestaltungen, Layout, Organisation und Projektleitung stammen aus Zuzenhausen, bei Beiträgen und Übersetzung  arbeite man gemeinsam.“